Komik, Kreativität, Kontakte
Wollen Sie kreative Menschen aus unterschiedlichsten Branchen treffen?
Möchten Sie Erfahrungen austauschen und wichtige Kontakte für die Zukunft knüpfen?
Dann buchen Sie eines dieser Gruppenseminare.
In Gruppen von 4-12 Humor-Interessierten lernen Sie das Handwerk des Humors in Theorie und Praxis kennen. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten. In verschiedenen Institutionen. An verschiedenen Orten in Deutschland. Und online.
Gerne auch in Ihrem Unternehmen.
Es wird gemeinsam entwickelt, verbessert und gelacht.
Es stellen andere Fragen, auf die Sie selbst nicht gekommen wären.
Und Sie haben, wenn Sie möchten, Ihr erstes Publikum.
Schreiben mit Witz und Pointe
09./10. Nov. 2023
jeweils 9-17 Uhr - Anmelden
Langweiliger Journalismus ist ganz leicht. Texte mit Witz und Verve sind es auch. Wie kann ein trockenes journalistisches Thema humorvoller präsentiert werden?
Viel zu wenige Sach- und Informationstexte bedienen sich der Mittel des Humors, um das Interesse von Lesern und Zuhörerinnen zu gewinnen und eine positive Rezeptionsatmosphäre zu schaffen.
Durch Theorie, Beispiele und Übungen wird vermittelt, wie Journalisten, Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeiter den Mehrwert des Humors für ihre Informationsziele nutzen können.
Gebühr: 640,- €
Veranstaltungsort: Berliner Journalistenschule, Knesebeckstr. 74
10623 Berlin
Anmelden
Komisch schreiben für alle Genres
11./12. Nov. 2023
jeweils 10-16 Uhr- Anmelden
Es gehört zum Grundhandwerk von erfolgreichen Medienschaffenden - ob Autor, Redakteurin oder andere Kreativbereiche - zu wissen: Was ist komisch? Wie erzeugt man Humor unter Zeitdruck?
In diesem zweitägigen Seminar lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Humortheorie kennen sowie Aufbau und Mechanik von Gags, Sketchen und komischen Figuren.
Gebühr: 280,- €
Veranstaltungsort: Master School Drehbuch
Dresdener Straße 36, 10179 Berlin
Anmelden
Humorvoll kommunizieren - ONLINE
14./15. Dez. 2023
jeweils 9-12 Uhr - Anmelden
Humor macht besonders in schweren Zeiten das Leben leichter. Oder er sorgt für Empörung. Wie man Empörung vermeidet und Schmunzeln erreicht - vor allem in der Online-Kommunikation - vermittelt dieses Seminar.
Modul 1 (Tag 1)
Wo und wie Humor in Krisenzeiten wirkt.
Grundlagen und Strukturen des Humorhandwerks.
Wie schreibt man einen Gag? Teil 1.
Modul 2 (Tag 2)
Wie schreibt man einen Gag? Teil 2.
7 Werkzeuge für humorvolle Kommunikation.
Humor online - Tweets, Memes und mehr.
Gebühr: 250,- €
Veranstalter: Berliner Journalistenschule, Knesebeckstr. 74, 10623 Berlin
Anmelden